Für einen Handyvertrag in Ungarn bieten sich 3 große Mobilfunkanbieter an, die sich den Markt aufteilen und dabei relative gleiche Anteile haben. Der größte Mobilfunkanbieter in Ungarn ist T-Mobile das zur Magyar Telekom (Ungarische Telekom) gehört und die wiederum zum Großteil in den Händen der Deutsche Telekom ist. Fast gleichauf aber ein wenig dahinter liegt Vodafone das logischerweise zum gleichnamigen Englischen Mutterkonzern gehört. Die drittgrößte Kraft unter den Mobilfunkanbietern ist Telenor das ebenfalls zum gleichnamigen Mutterkonzern aus Norwegen gehört.

Grundsätzlich sind Mobilfunkanbieter in Ungarn , wie auch in Deutschland, so aufgestellt, dass es Prepaid sowie Postpaid Verträge gibt. Sprich Prepaid Karten müssen im vorhinein aufgeladen werden, das kann entweder an Geldautomaten, an Tankstellen oder natürlich beim Anbieter selbst vorgenommen werden. Postpaid Karten benötigen einen Vertrag mit dem Mobilfunkanbieter. Die Preise schwanken logischerweise je nach Vertragsart beziehungsweise nach Gesprächsminuten und Datenvolumen.

Beispiel Handyvertrag in Ungarn

T-Mobile “Next S díjcsomag”

  • Monatliche Gebühr (ohne Handy): 6.490 Forint (ca. 20€)
  • 160 Inklusivminuten
  • SMS zu T-Mobile Flatrate, 35HUF pro SMS außerhalb von T-Mobile
  • 500MB Daten Volumen
  • Bis zu 30Mbit/s

Mobilfunkanbieter in Ungarn

  • T-Mobile
  • 1117 Budapest, Budafoki út 103–107
    Phone: (+36-1) 266 5723
    Website

  • Telenor
  • 2045 Törökbálint, Pannon út 1.
    Phone: (+36-20) 930 4000
    Website

  • Vodafone
  • Váci út 1-3. (Westend City Center)
    Phone: (+36-1) 238 7281
    Website

No Comments

Leave a Comment